HR2 Musikszene Hessen
zu Gast bei Christiane Hillebrand:
Trio Omphalos
Samstag, 23.02.2019, 15-16h
link
Trio Omphalos
John Cage Chess Pieces/Four Dances
Tom Johnson Rational Melodies
Stefan Hülsermann, Klarinette / Ji-Youn Song, Klavier / Olaf Pyras, Schlagwerk
mit Texten von David Lang und Markus Böggemann
WERGO, WER 7370 2 CD-Bestellung
Sagt der Walfisch zum Thunfisch
von Carsten Brandau
ab 03. März im Staatstheater Kassel
Grimmwelt Kassel
Erzähl mir Deine Geschicht/n
Trommeln international
Olaf Pyras und Ahmed Kitthan
Samstag, 2. Februar 2019 11-14h
Grimmwelt Kassel,
Weinbergstraße 21
34117 Kassel
Anmeldung
GlasKlang
Glasglocken und Glarophone der Gebrüder Wiemers
Olaf Pyras, Schlagwerk, Bearbeitungen, Marcel Quappen, Schlagwerk
Sonntag, 17. Januar 2019, 18.00 Uhr
Kirche St. Antonius von Padua Menne, Warburg
Abendkasse ab 17h
Mission Possible – Unter Tage
-
- Mitwirkende
Mädchen Mit den Kopfhörern Alishia Funken
Junge Mit dem Schlüssel Zhive Kremshovski
Junge Mit dem Rucksack Sebastian Schiller
Stimme des Bergwerkggeistes Thorsten Böning
- Mitwirkende
-
- Inszenierung Carsten Kirchmeier
Projektleitung Ulrike Czermak
Klangentwicklung Olaf Pyras - Schlagwerk Sebastian Gokus
Klavier Utako Washio
Ausstattung Christiane Rolland
Kostüme Gina Jannoff
Licht Patrick Fuchs
Ton Dirk Lansing
Inspizienz Bjoern Peleikis
- Inszenierung Carsten Kirchmeier
Musiktheater im Revier Gelsenkirchen
2018
Nur im Wind weht der Mohn …
Lieder zum Ende des Ersten Weltkrieges 1918
Lieder: Lili Boulanger, Hanns Eisler, Charles Ives u.a.
Texte: Hugo Ball, Heinrich Weghoff
Jochen Faulhammer, Stimme
Christine Weghoff, Klavier
Olaf Pyras, Schlagwerk
15 Euro (erm. 10 Euro) an der Abendkasse
Jugendliche bis 17 Jahre frei
Kreuzkirche Kassel, Luisenstraße
05.12.2018, 19:30 Uhr
M5
Maki Ishii :: Piano Piece
Tom Johnson :: Maximum Efficiency
Erik Satie :: Descriptions automatiques
Kunsu Shim :: Aus freien Stücken
Gerhard Stäbler :: A-Duo
Michael Töpel :: Séracs: Initiale UA
Kurt Weill :: Youkali
M5 heißt die neue Konzertreihe des Trio Omphalos.
Jedes Jahr möchte das Ensemble neue Werke vorstellen, sei es wie in diesem Konzert die Uraufführung der gerade fertiggestellten Komposition Séracs: Initiale von Michael Töpel, oder eine Neueinstudierung wie Tom Johnsons Maximum Efficiency.
Darüber hinaus erkundet das Trio selten gehörte Werke wie das unveröffentlichte Frühwerk von Maki Ishii: Piano piece für eine Pianistin, einen Perkussionisten und einen Klavierdeckelhalter.
Sie können gespannt sein!
Mittwoch, 21. November 2018, 20 Uhr
Gießhaus der Universität Kassel
Mönchebergstr. 5, 34125 Kassel
Abendkasse ab 19h
Vernunft und Instinkt
„Ich aber erforsche sie mitten im Leben!
Einsichten und Irrtümer des Insektenforschers Jean-Henri Fabre (1823-1915)
Michael Quast und Olaf Pyras
So. 21. Oktober 2018, 11:00 Uhr
Haus am Dom,Domplatz 3
60311 Frankfurt
Telefon: 069 8008718-0
HÖRFEST Detmold
Zwischen-Räume
Ensemble Earquake
Trio Omphalos (Kassel)
Podiumsdiskussion “Musikalische Räume”
Mittwoch, 3. Oktober – Detmold (Hangar 21), 18:00 Uhr
Der Eintritt ist zu allen Veranstaltungen frei.
weitere Informationen
Museumsnacht Kassel
Neue Galerie, Kassel
21–21.40 und 22.30–23.10 Uhr
»Musikalische Performance« mit Ji-Youn Song und Olaf Pyras
Im Music Room, Athens (Ensemble 3) von Nevin Aladağ
Neue Galerie
Schöne Aussicht 1, 34117 Kassel
Grimmwelt Kassel
17h Eröffnung mit der Drumband der Universität Kassel und Slide Connecction
18h und 19h Workshop mit Ahmed Khittan, Darbuka und Olaf Pyras, Perkussion
Grimmwelt
Weinbergstraße 21, 34119 Kassel
Grimmwelt Kassel
»UNBOXING – Erzähl mir Deine Geschichte/n«
Eröffnung: 30.08.2018 mit dem Ensemble International
Sonderpräsentation vom 31.08.2018 bis zum 24.02.2019
achtmal alte brüderkirche. Eröffnungskonzert
EROS
Tom Johnson :: Tango
Erik Satie :: Sports et Divertissements – Le Tango
Erik Satie :: Descriptions automatique
Kurt Weill :: Youkali. Mouvement de tango habanera
Christian Wolff :: For Morty
Trio Omphalos
Therese Nübling, Stephanie Schmidt, Alina Walter :: Tanz
Kathrin Jahns :: Sprache
Sonntag, 13. Mai 2018, 18 Uhr
Alte Brüderkirche Kassel
Renthof, 34117 Kassel, Eintritt frei, Spenden erbeten
Music Room, Athens (Ensemble 3)
von Nevin Aladağ
Musikalische Performance mit Ji-Youn Song und Olaf Pyras:
Donnerstag, 3. Mai 2018 I 18–18.30 Uhr
Eintritt inkl. Performance: 6/4 Euro
Neue Galerie, Schöne Aussicht 1, 34117 Kassel
Die documenta geht, die Musik bleibt: Neues in der Neuen Galerie
RATIONAL MELODIES/(IR)RATIONAL MOVEMENTS
Trio Omphalos und Rhythmik-Studierende
Probensaal
Universität der Künste Berlin
Bundesallee 1-12
14. April 2018, 20:00h
RESPONSE 2017/2018
Wenn Sprache zu Musik wird
Péter Eötvös (*1944): „Two Poems to Polly“ für einen sprechenden Cellisten (1998)
Georges Aperghis (*1945): „Récitations“ für eine Frauenstimme (1978)
Schüler und Schülerinnen komponieren und konzertieren
Freitag + Samstag, den 16. + 17. März 2018
Abschlusskonzerte
Alte Oper Frankfurt
Literarischer Frühling
„Bzzz, www, rrrr, mmmmh“ – Die Poesie der Insekten
Michael Quast & Olaf Pyras
Der Frankfurter Aktionskünstler Michael Quast rückt der Malaise des Insektensterbens mit Poesie zu Leibe. In gewohnt mitreißender Art trägt er Texte von Jean Henri Fabre vor und streut dazwischen Gedichte von Goethe, Heine, Morgenstern & Co. Dabei hilft ihm der Schlagwerker und Komponist Olaf Pyras mit akustischen Mitteln, uns die Insekten zu vergegenwärtigen, die aus unserem Leben zu entfleuchen drohen. Bzzz, www, rrrr, mmmmh!
19. April 2018, 19:00 Uhr | Metzen Alter Kuhstall, Ellershausen
Volkswagen-Soundorchestra
mit Detlef Landeck (Ltg.), Jens Dembowski, Jürgen Heil,
Dionysos Karachalios, Detlev Morawietz, Olaf Pyras, Martin Rennicke,
Wolfram Spyra, Dursun Ulas, Hans Watermeier
08.04. Theaterstübchen Kassel, 18:ooh, –> Karten
27.04. Deutsche Schule Barcelona
28.04. Chiringuito Marcel, Castelldefels, Spanien
Musiktheater im Revier:
Mission: Possible! Quer durch die Stadt
Foto (C) Pedro Malinowski
- Aus Klangideen und Story-Stückchen von 25 Kinder der Glückauf-Grundschule Gelsenkirchen haben Carsten Kirchmeyer und Olaf Pyras gemeinsam mit drei Sängern und einem Pianisten das Stück entwickelt. “Quer durch die Stadt”. Gute zwei Wochen hatten sie Zeit um mit den Bühnen- und Kostümbildnerinnen, sowie den Licht- und Tontechnikern aus Kinderphantasien ein Musiktheater fast ohne Text zu komponieren.
- Regie Carsten Kirchmeier
- Projektleitung Judith Pielsticker
- Ausstattung Christiane Rolland
- Schlagwerk Olaf Pyras,Klavier Askan Geisler
- Sängerinnen | Sänger Judith Caspari Dongmin Lee Daniel Dropulja
23.02.2018, 16:00 Uhr Kleines Haus27.02.2018, 09:30 Uhr Kleines Haus27.02.2018, 11:00 Uhr Kleines Haus28.02.2018, 09:30 Uhr Kleines Haus28.02.2018, 11:00 Uhr Kleines HausInfos und Karten –> hier
Musiktheater im Revier, Gelsenkirchen
GlasKlang
Glasglocken und Glarophone der Gebrüder Wiemers
Olaf Pyras, Schlagwerk, Bearbeitungen, Marcel Quappen, Schlagwerk
Samstag, 13. Januar 2018, 18.00 Uhr, Abendkasse 15,-
Kirche St. Nicolai in Bad Münder-Bakede
2017
F. K. Waechter zum 80. Geburtstag.
Ausstellung Vorhang auf!
Edgar M. Böhlke (Sprecher), Olaf Pyras (Schlagwerk) und Christine Weghoff (Akkordeon und Klavier) präsentieren F. K. Waechters Theatermärchen Der Höllenhund.
Zentralbibliothek Frankfurt
Hasengasse 4 (Literaturarchiv der Goethe-Universität, Verlag der Autoren, Henrich Editionen)
Eintritt frei / Reservierung: Tel. (069) 79822639
Dienstag, 5.12.2017, 19.30 Uhr
Schach – Tanz – Zahl
John Cage :: Chess Pieces & Four Dances
Tom Johnson :: Rational Melodies
Thomas Hof :: Moderation
Freitag, 1. Dezember 2017, 19:30 Uhr KulturNetz, 13. Kulturfest, Foyer EAM Kassel
Monteverdistr. 2, 34131 Kassel Eintritt frei.
BackNewYork Das SchlagzeugEnsemble Olaf Pyras/Künstlerische Leitung
BackNewYork III — 17. November 2017, 20 Uhr David Lang, The so-called laws of Nature Part 3 Earle Brown, Calder Piece BackNewYork IV — 18. November 2017, 20 Uhr Michael Gordon, Timber Nik Bärtsch, Modul 29_14
New York! Sehnsuchtsort, Schmelztiegel, Ausgangspunkt.
BackNewYork stellt verschiedene New Yorker Komponisten vor. David Lang geht im Konzert BackNewYork 3 der Frage nach der Existenz von „Naturgesetzen“ und ihrer Umschreibung durch Musik auf selbstgebauten Instrumenten auf den Grund. Das Calder Piece for four percussionists von Earle Brown geht auf die Zusammenarbeit mit Alexander Calder zurück und verfolgt die Idee einer variablen Bewegung der Klänge im Raum. Für die Kasseler Aufführung hat der Bildhauer Christof Kalden ein eigenes Klangmobile entwickelt. Hören Sie im Konzert BackNew York 4 das hinreißende Timber for six percussionists von Michael Gordon, welches das Gießhaus in ein Klangbad aus Obertönen verwandelt. Dazu tritt das Modul 29_14 des Schweizer Komponisten Nik Bärtsch, der die musikalischen Ideen von Steve Reich fließend und virtuos weiter entwickelt hat.
Das SchlagzeugEnsemble
Henrik Barthmann, Jakob Bruhn, Jonas Hoppe, Chris Lang,
Lukas Prelle, Olaf Pyras, Bene Schuba, Carolina Weyh
Gießhaus der Universität Kassel, Mönchebergstr. 5, 34125 Kassel
Karten an der Abendkasse ab 19 Uhr: 12,- Euro, ermäßigt 7,- Euro
IN ALLE WELT
Psalmjonglagen – Musik zur Reformation
Im Rahmen des Internationalen Heinrich-Schütz-Festes 2017 in Marburg,
gewidmet der Jüdischen Gemeinde Marburg zum 700-jährigen Jubiläum
Psalmvertonungen und Spielereien um alte biblische Gesänge
Musik für Chor, Harfe, Orgel und Schlagzeug
Heinrich Schütz, Die Himmel erzählen
Heinrich Schütz, Singet dem Herrn
Leonard Bernstein, Chichesterpsalms
Avo Pärt, De profundis
Johannes Heugel, Psalmvertonungen
Motetten aus dem „Schmalkalder Cantionale“ von 1599
Ka Young Lee, Orgel | Olaf Pyras, Schlagzeug | Monica Rincón, Harfe
Amon Orbach und Bo Wimmer, Texte
Woodvalley Movement, Gesang
Marburger Oktett | Kurhessische Kantorei Marburg
Leitung: Uwe Maibaum
Samstag | 23. September 2017 | 20:00 Uhr Lutherische Pfarrkirche Marburg
Karten zu 23 € / 20,80 € (erm. 17,50 €) / 17,50 € (erm. 14,20 €) |
Vorverkauf: Marburg Stadt und Land Tourismus GmbH im Erwin-Piscator-Haus, Biegenstraße 15, 35037 Marburg, online unter
www.schuetzgesellschaft.de sowie über das gesamte Reservix Verkaufsstellennetz
achtmal alte brüderkirche
SICH DEN AUGEN GESCHWINDE ENTZIEHEN
Christoph Kalden – Mobile
SchlagzeugEnsemble der Universität Kassel, Leitung Olaf Pyras
mit Henrik Barthmann, Lukas Prelle, Carolina Weyh, Olaf Pyras
Uwe Jakubczyk – Sprache
Christine Weghoff – Raummusik mit Schülerinnen und Schülern der Bossentalschule
EARLE BROWN (1961/63) CALDER PIECE for Percussion Quartet and Mobile (DE)
One of Calder’s slightly disappointed comments after that first performance was,
“I thought that you were going to hit it much harder –
with hammers.”
Sonntag, 24.09.2017, 18h
Steinweg/Brüderstraße 1, 34199 Kassel
Eintritt frei, Spenden erbeten
konzentrisch. vielblättrig-tönend
Werke von Ross Lee Finney, Tom Johnson,
Michael Parsons und Kunsu Shim
Samstag, 16. September 2017, 17:30 Uhr
Klosterkirche Nordshausen
Am Klosterhof 13, 34132 Kassel
achtmal alte brüderkirche
a long glance
Werke von Ross Lee Finney, Tom Johnson,
Michael Parsons und Kunsu Shim
Sonntag, 22. Oktober 2017, 18 Uhr
Alte Brüderkirche Kassel
Alte Brüderstraße 1, Renthof, 34117 Kassel
CD-Veröffentlichung Trio Omphalos
John Cage Chess Pieces/Four Dances
Tom Johnson Rational Melodies
Trio Omphalos, Freitag, 01.09.2017 Konzertsaal Universität Kassel, Mönchebergstrasse 1, 20:00h
Trio Omphalos, Samstag, 02.09.2017 Konzertsaal Universität Kassel, Mönchebergstrasse 1, 20:00hKarten ab 7€/12€, eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn
Theatermärchen von F.K. Waechter
Der Höllenhund (UA)
Der singende Knochen
Edgar M. Böhlke – Sprecher,
Christine Weghoff – Klavier/Akkordeon,
Olaf Pyras Schlagwerk
Mittelhessischer Kultursommer
19.08.2017, 18h
Eintritt 15€, Kinder und Jugendliche frei, im Anschluss gibt es Wein, Brot und Suppe
Alte Schule Eichenrod, Herbsteiner Weg 11, 36369 Lautertal-Eichenrod
documenta 14 Eröffnung
Presseempfang
Cy<cling_28
Konzeption und Leitung Olaf Pyras
SchlagzeugEnsemble der Uni Kassel
Henrik Barthmann, Lukas Prelle, Bene Schuba, Carolina Weyh, Olaf Pyras
Markuz Walach E-Gitarre
David Schnurbus E-Bass
Slide Connection
07.06. 2017, Rathausplatz Kassel
19:55-20:17 Uhr
Musikthater
Mission: Possible 2017
Musiktheater nach Kinderfantasien
09.06.2017, 16:00 Uhr – Kleines Haus / Premiere
13.06., 9:30h und 11h – Kleines Haus
14.06., 9:30h und 11h – Kleines Haus
Musiktheater im Revier, Gelsenkirchen
–> weitere Informationen und Karten
Ich und Du – Die Haut in der wir wohnen
Tanzperformance mit Live Musik/Klang
Die Kasseler Tänzerin Deborah Smith-Wicke, Schlagwerker Olaf Pyras und der Berliner Performance Künstler, Roland Walter gestalten einen Abend, in dem die Möglichkeiten und Grenzen von Tanz, Klang und Performance in ganz neue Beziehungen in einem ein Wechselspiel von Improvisation und Choreografie ausgelotete werden können. Inspiriert von der ICH-DU Philosophie Martin Buber, geht in dieser Dreier-Konstellation darum, eine „neue“ Seite der „ich“ zu entdecken in. Sozusagen die Haut, in der wir wohnen, neu erfahren. Am anderen Menschen lernt man sich selber anders kennen, erfährt neue Gefühlswelten, in dem man versucht, sich in andere einzufühlen. Damit wird auch der eigene Erfahrungshorizont erweitert. Das Du kann nicht durch Suchen gefunden werden, es kommt von Selbst, durch eine Begegnung. Und wenn man Du sagt, wird man auch Ich.
Skin and earth
Performance von Roland Walter und Melanie Widmann
Erde und Haut. Welche Auswirkungen hat das Element Erde auf das Wohlbefinden des menschlichen Körpers? Welcher innerer, sehr persönlicher Prozess wird dadurch ausgelöst und bewusst durchlebt?
Karten 17€ / 9€ ermäßigt
24. Mär 2017. 19:30 Halle 2, Grüner Weg 15, 34117 Kassel
Gefördert von dem Kulturamt der Stadt Kassel, Wolfgang Zippel Stiftung, Werte Netzwerk Kassel
neue töne für junge ohren: Musik und Physik 2
Künstlerische Leitung: Olaf Pyras und Christine Weghoff
Lotusflöte trifft auf Tongenerator, Klarinette auf Sequenzer.
Der Konzertsaal wir zum Live-Experimentallabor. Modulare Klangbausteine bilden die Grundlage für hybride Klangwelten, kodierte Rhythmen und Performances. Elektronische und akustische Sounds mischen sich in neuen Kompositionen.
Beteiligte:
Klasse 4c der Grundschule Wolfsanger-Hasenhecke
Klasse W1 der Jean-Paul-Schule Kassel
Kathrin Vogler und Studierende des Instituts für Musik
20.01.2017, 11 Uhr und 16 Uhr, Konzertsaal im Institut für Musik an der Universität Kassel, Mönchebergstr. 1, Eintritt frei
weitere Informationen: neue töne für junge ohren
2016
Oktober
Karlsruhe
Trio Omphalos
with works by John Cage and Tom Johnson
- When a composer starts to compose on 64 chess squares, it takes 72 years for 3 musicians to perform it in Karlsruhe: John Cage’s »Chess Pieces«, plus a folkloristic, Irish influenced »Four Dances« and Tom Johnson’s »Rational Melodies« based on a series of numbers. Trio Omphalos is playing in the rare lineup of clarinet, drums and piano. Numbers games in the guise of music, equations with several unknown variables and the guaranteed value added of a fascinatingly innovative and surprising dance music.
Trio Omphalos has been performing original and exciting programmes with new music since it was founded (2006). The trio discovered John Cage’s “Chess Pieces” in 2012, a graphic image composition by Cage that the pianist Margret Lang Tan translated into a piano version. Trio Omphalos has created an expressive and colourful trio version out of this. The »Four Dances« are actually written for piano, voice and drums. The clarinettist takes over the tenor voice here.
Tom Johnson’s graceful and wonderful Rational Melodies build the bridge between the two John Cage compositions.
The concert is taking place as part of a CD production in the ZKM Cube | Karlsruhe.
Fri, 28.10.2016 8 pm, ZKM_Cube
Cost: €10, concession price: €7
Kassel
extremX
Drei PerformanceKonzerte in der Neuen Galerie
Extrem Poesie I Donnerstag, 13. Oktober 2016 I 19:30 Uhr
Extrem Perforation I Freitag, 14. Oktober 2016 I 19.30 Uhr
Extrem A•Klang I Samstag, 15. Oktober 2016 I 19:30 Uhr
Trio Omphalos – Ji-Youn Song/Klavier, Stefan Hülsermann/
Klarinette, Olaf Pyras/Schlagzeug
Gerhard Stäbler & Kunsu Shim – Komponisten/Performer
Studierende des Instituts für Musik der Universität Kassel
Karten an der Abendkasse: 12/6 €
Untergeschoss
Neue Galerie
Schöne Aussicht 1
34117 Kassel
September
Bundeskongress des BMU
Workshops zu den Themen:
Musik und Physik
Klingende Steine
Musik ohne Worte
21.-25. September 2016, Koblenz
8 x alte brüderkirche
Die Gedanken sind frei /ASCHURE
Musik L‘art de passage
Percussion-Ensemble Beiserhaus
Jugendkantorei Rotenburg
Aus aller Welt Chor
Musiker aus Syrien, Afghanistan,
Äthiopien, Iran, Pakistan, Persien
Kunst Gabi Erne
Text Stefan Nadolny
Sonntag, 11. September 2016
18 Uhr, Eintritt frei
August
Kassel
8 x alte brüderkirche
aus freien Stücken
Werke von Mauricio Kagel, Maki Ishii, Kunsu ShimTrio Omphalos
Installation: Steffi Jüngling
Sprache: Uwe Jakubczyk
28. August 2016, 18h
Steinweg, Alte Brüderkirche
Juli
Stuttgart
“en courant – Kiezklang”
wechsel und wirkungen
Werke von: Tom Johnson, Kaija Saariaho, Olaf Pyras, Rike Kohlhepp
Stefan Hülsermann, Klarinette
Rike Kohlhepp, Violine
Olaf Pyras, Schlagzeug
Samstag, 2. Juli, 11h und 12h
Blumeninsel, Johannesstraße 89
70176 Stuttgart
Die Gedanken sind frei
Rotenburger Jugendkantorei | geflüchtete Jugendliche | L’art de Passage
7.-10. Juli 2016
Juni
Workshop UdK-Berlin
Mai
Bielefeld
Nachtansichten
Robert Knappe, Sonja Ramsbrock
Werke von Richard Strauss, Traugott Fünfgeld, Petr Eben, Olaf Pyras
April
Mission Possible: Wilder Westen
Musiktheater im Revier Gelsenkirchen
Premiere: 22. April 2016
Berlin
Robert Knappe, Sonja Ramsbrock
Werke von Richard Strauss, Traugott Fünfgeld
März
RESPONSE 2OI6
WAS SEHE ICH; WENN ICH HÖRE? WAS HÖRE ICH, WENN ICH SEHE?
Schülerinnen und Schüler aus Hessen und Thüringen komponieren und präsentieren ihre Werke
RESPONSE 2O16
Abschlusskonzerte
Alte Oper Frankfurt
Mozart Saal
Freitag, 18. März, 14 Uhr und 18 Uhr
Samstag, 19. März, 12.30 Uhr und 17 Uhr
GlasKlang
Neue Musik auf Glasinstrumenten der Gebr. Wiemers
Werke von Steve Reich, Alice Gomez, Olaf Pyras, Erik Satie u.a.
Mit Marcel Quappen und Olaf Pyras, Schlagwerk
Samstag, 05. März und Sonntag 06. März 2016, 19:00h
Kloster Wöltingerode, 38690 Vienburg
–> weitere Informationen
Alte Oper Frankfurt
Februar
Valsche Fögel hören Natur
Ein Mitmach-Konzert vür Vamilien fon 5 bis 9 Jahren
Peter Dietrich – Bauchredner
Constanze Betzl – Vlöte
Christine Weghoff – Klafier
Olaf Pyras – Schlagwerk und Marimbaphon
Die Valschen Fögel machen einen musikalischen Ausvlug zu den Klängen der Natur: Holz, Steine, Muscheln, getrocknete Zweige, Wasser, selbst Kaktusstacheln werden zum Klingen gebracht. Die fier Elemente präsentieren sich in zahlreichen Kompositionen mit vlirrendem Veuertanz, einem Marimbaphon-Regentanz, zarten Luvtgespinsten im Innenraum des Vlügels und murmelndem Wasser auf der Quervlöte.
Zu hören ist Musik von Johann Sebastian Bach, Manuel de Falla, John Cage, Henry Cowell und fielen anderen Komponisten und Komponistinnen, die sich durch die bunte Klangfielvalt ihrer Umwelt inspirieren ließen.
Die Valschen Fögel des Bauchredners singen mit den Konzertbesuchern vom Veuerdrachen und dem Wassergeist und laden zu fielen Mitmach-Aktionen ein. Und schon sind die Ohren geputzt für die spannenden Klänge, die uns die Natur zu bieten hat.
DOCK4, Samstag, 13.2.2016, Vamilienkonzert um 15 Uhr, Kassel, Oberste Gasse
Karten unter weghoff@kontaktmusik.com und 1 Stunde vor Beginn
Eine Einvührung vür Kinder vindet von 14:30 Uhr bis 14:45 Uhr statt.
Januar
Perfectopia 99.0
Tanz- und Musikperformance
Samstag und Sonntag, 16. /17. Januar 2016 sowie
Samstag und Sonntag, 23./ 24. Januar 2016
jeweils 20 Uhr
Eintritt: 14.00 €/8,00 €
Vorbestellung: 0561-77 77 38, info@sozo-vim.de
Sozo, Halle 2, Grüner Weg 15 – 17, Kassel
Wie leben Menschen im Kontext totaler Perfektion? Wie weit kann man die Belastungsgrenze verschieben? Können Mensch und Maschine noch auseinander gehalten werden? Kann eine Maschine fühlen? Wie weit lässt sich das Rad noch drehen? Perfektopia 99.00 möchte sich diesen Fragestellungen in einer künstlerischen Auseinandersetzung mit Tanz, Musik und Licht nähern.
Tanz und Kreation: Deborah Smith-Wicke, Marianne Linder, Michael Langeneckert
Musik und Komposition: Olaf Pyras
Licht: Pyry Mantere
Idee/Choreographie: Michael Langeneckert
Produktionsleitung: Manfred Zalfen
Produktion: Sozo Visions in Motion
Förderung: Kulturamt der Stadt Kassel, Ministerium für Wissenschaft und Kunst Hessen, Stiftung Werte Netzwerk
![]() |
– – – – – – – – – – – – Rückblick 2015 – – – – – – – – – – –
Inne-Hallen II
Raumwandlerische Klänge
Tom Johnson, Nine Bells
Kaija Saariaho, Duft
Michael Dennhof, Morgenlied
Klaus Ager, CLB 512
Luciano Berio, Lied
Klarinette|Stefan Hülsermann, Schlagwerk|Olaf Pyras
26.09.2015, 18h
Klosterkirche Nordshausen,
Am Klosterhof 13, 34132 Kassel
achtmal alte brüderkirche: reabitrium
MUSIK: Michael Gordon, TIMBER für 6 Schlagzeuger, KUNST: Ingrid Hermentin: SPRACHE: Dr. Ursel Wicke-Reuter
Alte Brüderkirche, Brüderstrasse 1, Kassel
–> Presse
Workshop
Landesmusikakademie Berlin
Musikpädagogische Tage des BMU
Morgenmusik / music for paperplayer / Klingende Steine
4.11.-5.11.2015 Landesmusikakademie Berlin
Straße zum FEZ 2, 12459 Berlin-Köpenick
S Wuhlheide S3, TRAM 27, 63, 67
Grimmwelt ||||
04.09.2015, 15:15h, Eröffnung
SchlagzeugEnsemble der Universität Kassel, Slide Connection Weinbergstrasse 21, 34117 Kassel –> weitere Informationen
Kasseler Museumsnacht 05.09.2015
Eröffnung 16h Kulturbahnhof Kassel
Olaf Pyras Schlagzeugmeile und Joern and the Michaels Abendprogramm ab 19h, SchlagzeugEnsemble mit Werken von John Cage, Olaf Pyras, Nebosja Zivkovic, Steve Reich
documenta60
19.07.2015 11:00 Eröffnung Friedrichsplatz
SchlagzeugEnsemble der Uni Kassel, Werke von Nebosja Zivkovic und Olaf Pyras
14:30h Gießhaus der Universität Kassel, reflecting pool, Werke von Thomas Höhl, Theo Loevendie, Michael Ranta u.a.
Universität Kassel, Mönchebergstraße 2
16:00h achtmal alte brüderkirche, Robert Dick, Querflöten, Alte Brüderkirche, Steinweg
F. Poulenc: Concerto for Organ and Timpani
Orgel Nils Kuppe, Pauke Olaf Pyras, Marburger Kammerorchester
Leitung Uwe Maibaum
9.07.2015, 16.00h, Lutherische Pfarrkirche Marburg
SPRECHTHEATER
Am Anfang war das A, Eine poetisch musikalische Reise durch den Buchstaben A im Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Mit Friedrich Block, Olaf Pyras, Sabine Wackernagel und Christine Weghoff
Die Mondtücher
Erzähltheater von F.K. Waechter, gelesen von Edgar M.Böhlke
Steinhauers Fuß
Märchen mit Musik – nach dem gleichnamigen Buch von F.K.Waechter, Sprecher: Edgar M. Böhlke, Schlagwerk: Olaf Pyras
Alte Schule Eichenrod, Herbsteiner Weg 11, 36369 Lautertal-Eichenrod
04.07.2015, 18:00 Uhr Eintritt: 15,- €, Kinder und Jugendliche frei, Kartenvorbestellung: cvolhardwaechter@yahoo.de
SECRET(S) OF PERCUSSION
Werke für 8 Schlagzeuger von Arvo Pärt, Steve Reich, Ney Rosauro, David Friedman, Olaf Pyras u.a.
Das SchlagzeugEnsemble der Universität Kassel unter Leitung von Olaf Pyras erforscht in seinem neuesten Projekt mit zeitgenössischen Kompositionen und Improvisationen den Kircheraum als besonderen Klangraum.
im web: Kultursommer Nordhessen
Patronatskirche zu Gilsa, Gilsa
Klosterkirche Reichenbach, Hessisch Lichtenau
Carl Orff CARMINA BURANA
für 2 Klavier und Schlagzeug
Kammerchor Jubilate, Bad Arolsen
Schulchor der CRS, Kreiskantorei
Klavier, Rita Knobbe, Ralf Berger
SchlagzeugEnsemble der Universität Kassel, Ltg. Olaf Pyras
Gesamtleitung Jan Knobbe
28.06.2015
Ev. Stadtkirche Bad Arolsen, 18h
Karten unter 05691/2224
2015
What? …wow! David Lang´s Festival of Music Dublin
Highlights oft he festival include the signature 8-hour Bang in a Can Marathon with performance of works by Irisch and international composers; including the premieres of works by Bang on a Can co-founders Julia Wolfe and Michael Gordon, Irish Composer Linda Buckley, Bruce Dessner and Purlitzer prize-winnings composer John Luther Adams. PLUS Bang on a Cans acclaimed arrangement of Brian Enos Music for Airports and Steve Reichs Music for 18 Musicians.
Full concert listening: whatsonin.ie/arts-amp-theatre/david-lang-s-festival-of-music-19951.html
Olaf Pyras, percussionist
Tom Johnson: Nine Bells
Friday, 06. March, 2015, 3 pm Medical Library
4:15 pm post performance talk
John Schaefer in conversation with David Lang and Olaf Pyras
National Concert Hall, Dublin
SOUNDCHECK radio rewrite
Steve Reich: RADIO REWRITE
Christopher Rouse: Bonham
peakRock-Ensemble, Ltg. Olaf Pyras
Music from Radiohead, Ltg. Wieland Reißmann
Essay Dr. Friedrich Block
Donnerstag, 05. Februar 2015, 20:00h
Universität Kassel
Institut für Musik, Konzertsaal
Mönchebergstraße 1
34125 Kassel
Mission: Possible 2015 Im Eisland
Musiktheater nach Kinderfantasien
Inszenierung: Carsten Kirchmeyer,
Musikalische Leitung: Olaf Pyras
Ausstattung: Giorgios Kolios
Projektleitung: Sandra Wildgrube
Dramaturgie: Rebecca Graitl
Klavier: Yura Yang, Schlagwerk: Olaf Pyras
Mit: Marie Heeschen, Petra Schmidt, Vasilios Manis, Oliver El-Fayumi
Premiere: Sonntag: 01. März 2015, 16h
Dienstag, 03. März 2015, 10h
Mittwoch, 04. März 2015, 10h
Musiktheater im Revier, Gelsenkirchen
www.musiktheater-im-revier.de